WasserKRAFT Rhein K-6240 Штанга для полотенец, двойная
Держатель полотенец WasserKRAFT Rhein K-6240

Гарантия от производителя: 5 лет
Штанга для полотенец двойная WasserKRAFT. Материал: металл, хромоникелевое покрытие, уплотнительные пластиковые кольца. Требует монтажа
WasserKRAFT / Rhein K-6240 / похожие
ПодробнееWasserKRAFT Rhein K-6230 Штанга для полотенец
Держатель для полотенец WasserKRAFT Rhein K-6240 9062136

Держатель для полотенец двойной. Хромоникелевое покрытие, уплотнительные пластиковые кольца.
WasserKRAFT / / похожие
ПодробнееДержатель полотенец WasserKRAFT Rhein K-6230

Гарантия от производителя: 5 лет
Штанга для полотенец WasserKRAFT. Материал: металл, хромоникелевое покрытие, уплотнительные пластиковые кольца. Требует монтажа
WasserKRAFT / Rhein K-6230 / похожие
ПодробнееКрючок WasserKRAFT Rhein K-6223D

Серия Rhein К-6200
Артикул K-6223D
Материалы
Металл, хромоникелевое покрытие
WasserKRAFT / Rhein K-6223D / похожие
ПодробнееКрючок WasserKRAFT Rhein K-6223

Гарантия от производителя: 5 лет
Крючок WasserKRAFT. Материал: металл, хромоникелевое покрытие. Требует монтажа
WasserKRAFT / Rhein K-6223 / похожие
ПодробнееМыльница WasserKRAFT Rhein K-6269

Гарантия от производителя: 5 лет
Мыльница решетка WasserKRAFT. Материал: металл, хромоникелевое покрытие. Требует монтажа
WasserKRAFT / Rhein K-6269 / похожие
ПодробнееWasserKRAFT Rhein K-6299 Дозатор для жидкого мыла 160 мл
WasserKRAFT - Waschbeckenarmaturen
Serie Rhein К-6200. K-6228 Zahnputzbecherhalter; K-6228D Doppelzahnputzbecherhalter; K-6299 Seifenspender, 160 ml ; K-6223 Handtuchhaken; K-6223D Handtuchhaken doppelt; K-6269 Schwamm-/Seifenkorb; K-6229 Seifenschale; K-6226 Seifen-/Zahnputzbecherhalter; K-6222 Toilettenpapierhalter offene Form; K-6291 Küchenrollenhalter Wandmodel; K-6211 Handtuchablage; K-6240 Badetuchhalter doppelt; K-6230 ...
WasserKRAFT - Serie Rhein К-6200
Serie Rhein К-6200. K-6228 Zahnputzbecherhalter; K-6228D Doppelzahnputzbecherhalter; K-6299 Seifenspender, 160 ml ; K-6223 Handtuchhaken; K-6223D Handtuchhaken doppelt; K-6269 Schwamm-/Seifenkorb; K-6229 Seifenschale; K-6226 Seifen-/Zahnputzbecherhalter; K-6222 Toilettenpapierhalter offene Form; K-6291 Küchenrollenhalter Wandmodel; K-6211 Handtuchablage; K-6240 Badetuchhalter doppelt; K-6230 ...
WasserKRAFT - Contact
Series Rhein К-6200. K-6211 Towel shelf; K-6228 Tumbler holder; K-6228D Double tumbler holder ; K-6299 Soap dispenser, 160 ml; K-6223 Robe hook; K-6223D Double robe hook; K-6269 Soap basket; K-6229 Soap dish holder; K-6226 Tumbler and soap dish holder; K-6222 Toilet paper holder; K-6222D Paper towel holder; K-6240 Double towel rail; K-6230 Towel rail; K-6224 Glass shelf; K-6244 Glass shelf ...
NaturFreunde Rastatt - Rheinauenportal - Rhein ...
Bereits in dem Abschnitt vor dem Oberrhein - am Hochrhein - wird die Wasserkraft des Rheins intensiv zur Energiegewinnung genutzt. Der Hochrhein beginnt mit dem Ausfluss des Rheins aus dem Untersee des Bodensees bei Stein am Rhein und reicht bis zum Basler Rheinknie. An der 145 km langen Strecke zwischen dem Bodensee und Basel befinden sich zwölf Wasserkraftwerke. Auf das erste ...
Wasserkraft - Standorte | EnBW
Mit der Begradigung des Rheins wurde auch die Stromgewinnung aus Wasserkraft möglich. 1928 begann Frankreich mit dem Bau des Rheinseitenkanals zwischen Basel und Breisach, an dem vier Kraftwerke entstanden. Heute produzieren am Oberrhein – zwischen Basel und Karlsruhe – zehn große Wasserkraftwerke jährlich rund 9 Mrd. kWh Strom. Mit ihren Staustufen- und Schutzdämmen regulieren sie ...
Neues Wasserkraftwerk Rheinfelden – Wikipedia
Das Neue Wasserkraftwerk Rheinfelden ist ein Laufwasserkraftwerk am Hochrhein zwischen den beiden gegenüberliegenden Städten Rheinfelden AG auf der Schweizer Seite und Rheinfelden (Baden) auf der deutschen Seite, das 2010 in Betrieb ging.
heidelberg.de - Wasserkraft
Insgesamt werden in Heidelberg am Neckar ohne Schwabenheim 6,7 Megawatt (mit Schwabenheim 14,2) Megawatt an umweltfreundlichem Strom durch Wasserkraft produziert)
WasserKRAFT - Walk-in shower
WasserKRAFT World Contact. Products. Mixers. All series. Series Glan 6600. Glan 6601 Single-lever bath-shower mixer; Glan 6603 Single-lever washbasin mixer; Glan 6603H Single-lever washbasin mixer; Glan 6607 Single-lever sink mixer; Glan 6651 Single-lever shower mixer; Glan 6661 Single-lever shower mixer; A16701 Shower system ; A191 Shower set; A178 Outlet elbow with shower holder; A175 Wall ...
Wasserkraftwerke – Historisches Lexikon Bayerns
1907 würdigte die K. Oberste Baubehörde (OBB) in der Schrift "Die Wasserkräfte Bayerns" die Bedeutung der heimischen Wasserkraft und propagierte die Prüfung der noch verfügbaren Potenziale. Bis zum Ersten Weltkrieg wurde eine Vielzahl von Anlagen errichtet. Durch 35 Anlagen mit einer Leistung von jeweils über 350 kW verdreifachte sich so das Potenzial in dieser Anlagenkategorie.
Mini-Wasserkraftwerke - SHKwissen - HaustechnikDialog
Dieses Mini-Wasserkraftwerk des russischen Erfinders Nikolaj Iwanowitsch Linöw ist für fließende Gewässer entwickelt. Es braucht keine Staudämme und auch keine Kanäle oder Röhren. Da die Drehgeschwindigkeit (50 Umdrehungen pro Minute) relativ klein ist, ist der Verschleiß sehr gering. Die Anlage besteht aus einem ca. 2 m breiten Anlagenblock und kann praktisch in jedem Gewässer mit ...
WasserKRAFT - Rhein K-6230 Держатель полотенец одинарный
Серия Rhein К-6200 Артикул K-6230 Материалы. металл, хромоникелевое покрытие, уплотнительные заглушки
WasserKRAFT - K-9460 Handtuchring
K-9460 Handtuchring. Armaturen. Alle serien. Serie Mindel 8500. Mindel 8501 Einhand-Wannenmischer mit Brause
Rheinkraftwerk Iffezheim - Projektvorstellung | EnBW
Wasserkraft ist zuverlässig: Wasserkraft ist bei Laufwasserkraftwerken im Rahmen des Mindestabflusses kontinuierlich verfügbar – egal ob der Wind weht oder die Sonne scheint. Wasserkraft ist klimaschonend: So können mit dem Strom aus der fünften Maschine etwa 110.000 Tonnen CO₂ pro Jahr eingespart werden. Wasserkraft steht im Einklang mit Flora und Fauna: Wir integrieren unsere Anlagen ...
Liste von Wasserkraftwerken in Deutschland – Wikipedia
Die nicht vollständige Liste von Wasserkraftwerken in Deutschland bietet einen Überblick über die Wasserkraftanlagen in Deutschland.. Die Namensgebung bezieht sich auf die offizielle bzw. umgangssprachliche Bezeichnung des jeweiligen Kraftwerks. Spalte „Typ“ . LK: Laufwasserkraftwerk; PSW: Pumpspeicherkraftwerk; SK: Speicherkraftwerk; Spalte „Turbinen“
WasserKRAFT - A040 Duschgarnitur
Serie Rhein К-6200. K-6228 Zahnputzbecherhalter; K-6228D Doppelzahnputzbecherhalter; K-6299 Seifenspender, 160 ml ; K-6223 Handtuchhaken; K-6223D Handtuchhaken doppelt; K-6269 Schwamm-/Seifenkorb; K-6229 Seifenschale; K-6226 Seifen-/Zahnputzbecherhalter; K-6222 Toilettenpapierhalter offene Form; K-6291 Küchenrollenhalter Wandmodel; K-6211 Handtuchablage; K-6240 Badetuchhalter doppelt; K-6230 ...
WasserKRAFT - Rhein K-6260 Держатель полотенец
Серия Rhein К-6200 Артикул K-6260 Материалы. металл, хромоникелевое покрытие, уплотнительные пластиковые кольца
Wasserkraftwerk, Kleinanzeigen für Immobilien | eBay ...
Wasserkraftwerk kaufen in Rumänien, Mazedonien, Ungarn, Bosnien. Wasserkraftwerk 1,7 MW Projekt Rechte | EfG 11255-Pi Rechte | EfG 11255-Pi 427007... Online-Bes. 2.800.000 € 88131 Lindau. 13.08.2020. Ferienwohnung "Wasserkraftwerk 1" in Monschau. Ferienwohnung "Wasserkfraftwe rk 1" in Monschau: Die Ferienwohnung "Wasserkraftwer k... 125 € 52156 Monschau. 11.06.2020. Ferienwohnung ...
WasserKRAFT - K-2230 Badetuchhalter
K-2230 Badetuchhalter. Armaturen. Alle serien. Serie Neime 1900. Neime 1901 Einhand-Wannenmischer mit Brause
Wasserkraft – Wikipedia
Wasserkraft (auch: Hydroenergie) ist eine regenerative Energiequelle.Der Begriff bezeichnet die Umsetzung potenzieller oder kinetischer Energie des Wassers mittels einer Wasserkraftmaschine in mechanische Arbeit.. Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts wurde Wasserkraft hauptsächlich in Mühlen genutzt. Heute wird fast immer elektrischer Strom mit Hilfe von Generatoren erzeugt.
Laufwasserkraftwerk Bergheim (Kraftwerk) - Wasserkraft
» Rhein-Erft-Kreis » Bergheim » Wasserkraft » Laufwasserkraftwerk Bergheim (Kraftwerk) Mein Ortsdienst. Login Kostenloser Branchenbucheintrag. Energie . Atomkraft Biomasse Erdwärme Ersatzbrennstoffe Kohlekraft Solarenergie Wasserkraft Windkraft. ortsdienst.de bietet: Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit ...
Neues Wasserkraftwerk in Kehl in Betrieb genommen | EnBW
Das beste Beispiel hierfür bieten unsere Fischtreppen und Umgehungsgewässer für die Fische im Rhein: Das sind ehrgeizige und innovative Anlagen.“ Heinz-Josef Joeris, Präsident der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Südwest, hob hervor: „Mit der Nutzung der Wasserkraft wird ein ökologischer Mehrfachnutzen der Staustufe „Kulturwehr Kehl“ realisiert. Auch nach über 50 Jahren werden ...
Wasserkraftwerke | LEIFIphysik
Die größten Laufwasserkraftwerke liegen in Deutschland an Rhein, Mosel, Donau, Iller, Lech, Isar und Inn. Alle deutschen Laufwasserkraftwerke erbringen zusammen eine Leistung von ca. 2,6 GW (1 GW = 10 12 W). Dies entspricht knapp der Leistung von vier großen Kohlekraftwerken (je 0,7 GW). Speicherkraftwerke. Speicherkraftwerke zählen zu den sogenannten Mittel- oder Hochdruckanlagen, da das ...
Informationsportal Erneuerbare Energien - Wasserkraft
Wasserkraft. Wasserkraft wurde schon in vorindustrieller Zeit zum Antrieb von Mühlen, Säge- und Hammerwerken genutzt. Die kinetische und potenzielle Energie einer Wasserströmung wird über ein Turbinenrad in mechanische Rotationsenergie umgewandelt, die zum Antrieb von Maschinen oder Generatoren genutzt werden kann.
WasserKRAFT - Rhein K-6240 Держатель полотенец двойной
WasserKRAFT - Rhein K-6240 Держатель полотенец двойной . Мои заметки (0) +7 804 555-45-64 +7 958 709-07-18. Акции. Корзина (0) Корзина (0) Каталог . Смесители ...
Rhein, Lachs und EDF: 3 Wasserkraftwerke ohne Fischtreppen ...
Rhein, Lachs und EDF: 3 Wasserkraftwerke ohne Fischtreppen und die Wasserqualität Der Lachs kehrt endlich an den Oberrhein zurück. Nach über fünfzig Jahren ist im Jahr 2005 erstmals wieder Lachslaich in der Kinzig und damit im baden-württembergischen Rheingebiet entdeckt worden. Dazu kam ein Fund im Jahr 2006 in der Murg.
klassewasser.de Wasserkraftwerke - Jugendliche
Das größte Wasserkraftwerk der Welt liegt in Itaipú, an der Grenze zwischen Brasilien und Paraguay. Aus einem Stausee, der mehr als doppelt so groß ist wie der Bodensee, stürzt das Wasser aus 118 Metern Höhe durch zwanzig Rohre nach unten. Dabei wird so viel Strom erzeugt, wie ihn in derselben Zeit zwölf Atomkraftwerke bereitstellen könnten. Drei-Schluchten-Staudamm. Ein noch ...
Laufwasserkraftwerke an der Glatt – Wikipedia
1807 bestanden vom Greifensee bis zum Rhein 13 Mühlen. Ab 1816 kam die industrielle Nutzung der Wasserkraft auf, vornehmlich durch Spinnereien. Die mechanische Krafterzeugung wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von Wasserrädern auf die effizienteren Turbinen umgestellt. Die grossen Überschwemmungen durch die Glatt von 1876, 1878 und 1881 führten dazu, dass 1876 das ...
Wasserkraftwerke: Gut für die Umwelt? | Kinder ...
Ein sehr großes Wasserkraftwerk steht im Fluss Rhein in Iffezheim. Das ist ein Ort im Bundesland Baden-Württemberg. Dort funktioniert das mit dem Strom aus Wasserkraft so: Im Rhein steht eine große und dicke Betonmauer. Diese sorgt dafür, dass das Wasser gestaut wird. Dadurch ist der Wasserspiegel vor der Mauer höher als dahinter. Genau das ist wichtig! Experte Andreas Stampfer erklärt ...
Wasserkraft / Rhein-Hunsrück-Kreis
Wasserkraft Energie aus natürlichen Wasserkreisläufen Der natürliche Wasserkreislauf auf der Erde nutzt die Sonne als „Motor“, denn die Wärme der Sonne verdunstet das Wasser, welches als Niederschlag zurück auf die Erde gelangt. Durch Höhenunterschiede im Gelände strebt das Wasser der Erdanziehungskraft folgend tiefer gelegenen Punkten im Gelände zu, bis es schließlich das Meer ...
Flusskraftwerk: Neues Modell ist kaum zu sehen und ... - WELT
Flusskraftwerke haben einen schlechten Ruf, da sie ökologisch bedenklich sind. Münchner Forscher haben nun einen neuen Kraftwerkstyp entwickelt, der Fische und Umwelt kaum beeinträchtigt.
Energieerzeugung - Wasserkraft | EnBW
Wasserkraft ist zurzeit weltweit die wichtigste Quelle für Strom aus erneuerbaren Energien. Sie ist grundlastfähig und unterliegt, anders als Windkraft und Fotovoltaik, nicht so stark den Witterungseinflüssen. Die EnBW setzt schon lange auf diese Form der klimafreundlichen Energieerzeugung und hat einen bundesweit überdurchschnittlichen Anteil an Wasserkraft in ihrem Energiemix ...
Von Kraftwerk zu Kraftwerk am Rhein • Wanderung ...
Kurz danach hinunter an den Rhein zum Beuggenboden mit der Sicht auf das Schloss des Deutschritterordens aus dem 13. Jahrhundert, welches direkt am Rheinufer errichtet wurde. Mit Aussicht auf das Deutsche Rheinufer gelangt unsere Wanderung an den Wendepunt am Kraftwerk Ryburg - Schwörstadt erbaut im Jahr 1931. Es war eines der ersten Wasserkraftwerke am Rhein, das alle Merkmale eines modernen ...
Wasserkraft Breisach am Rhein (Breisgau-Hochschwarzwald)
Wasserkraft Breisach am Rhein Info zu Wasserkraft: Öffnungszeiten, Adresse, Telefonnummer, eMail, Karte, Website, Kontakt Adresse melden. Im Branchenbuch ortsdienst.de finden Sie Anschriften, Kontaktdaten und Öffnungszeiten aus Ihrer Kategorie Energie aus Wasserkraft in Breisach am Rhein. Gerade in der heutigen Zeit zieht das Thema Energie Kreise in der politischen und gesellschaftlichen ...
Energie aus Wasserkraft | Umweltbundesamt
Die Nutzung der Wasserkraft hat eine jahrhundertealte Tradition. Früher wurde die Energie des Wassers direkt mechanisch genutzt: zum Beispiel in Mühlen. Heute wird die gewonnene Energie mit Generatoren in Strom umgewandelt. Die Wasserkraft hat seit Jahrzehnten einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung geleistet. Heute ist das technische Potenzial jedoch weitestgehend
Wasserkraftwerk in Physik | Schülerlexikon | Lernhelfer
In einem Wasserkraftwerk wird aus dem Primärenergieträger Wasser als Sekundärenergieträger elektrischer Strom gewonnen. Die Möglichkeiten für den Bau von Wasserkraftwerken sind regional sehr unterschiedlich. Während z.B. in Norwegen 99 %, in Österreich 70 % und in der Schweiz 60 % der Elektroenergie aus Wasser gewonnen werden, sind es in Deutschland nur etwa 4 % der gesamten ...
Laufwasserkraftwerk – Wikipedia
Ein Laufwasserkraftwerk ist ein Wasserkraftwerk, bei dem der Zufluss oberhalb des zugehörigen Stauwehrs und der Abfluss unterhalb des Kraftwerks im Regelbetrieb stets gleich sind, also kein Wasser zur ökonomischeren Nutzung bei Verbrauchs- und Zuflussschwankungen gespeichert wird.Andere Namen sind Laufkraftwerk oder auch Flusskraftwerk
Wasserkraftwerk in Rheine ⇒ in Das Örtliche
1 Adresse zu Wasserkraftwerk in Rheine mit Telefonnummer ☎, Öffnungszeiten und Bewertung ★ gefunden.
Weil am Rhein: Neues Wasserkraftwerk am Stauwehr ...
Weil am Rhein Neues Wasserkraftwerk am Stauwehr. Weiler Zeitung, 26.11.2016 - 00:08 Uhr. Das neue Kraftwerk am Märkter Stauwehr auf französischer Seite Fotos: Hanspeter Bartsch ...
Wasserkraft – Chemie-Schule
Wasserkraft (auch: Hydroenergie) ist eine regenerative Energiequelle. Sie bezeichnet – physikalisch ungenau – die Umwandlung potentieller oder kinetischer Energie des Wassers über Turbinen in Rotationsenergie. Früher wurde diese mechanische Energie in Mühlen direkt genutzt, heute wird fast alle so gewonnene Energie mittels Generatoren in Wasserkraftwerken in Strom umgewandelt. Siehe ...
Strom-Boje Mittelrhein: Schwimmende Kraftwerke liefern ...
Wasserkraft aus dem Rhein: Das Unternehmen Strom-Boje Mittelrhein installiert Turbinen im Rhein, die von der Strömung des Flusses angetrieben werden. Die erste Turbine soll im kommenden Monat in ...
Strom aus Wasserkraft - suewag.com
Rhein hn Wied Wasserkraftwerk Lahnstein Baujahr 1956/1957 1 Kaplanturbine 1 Generator, 1.750 kW Leistung Wasserkraftwerk Altwied Baujahr 1910/1911 3 Francisturbinen 3 Generatoren, 1.200 kW Leistung Wasserkraftwerk Friedrichssegen Baujahr 1906/1907 3 Kaplanturbinen 3 Generatoren, 840 kW Leistung Wasserkraftwerk Fachbach Baujahr 1899 1 Francisturbine, 1 Kaplanturbine 2 Generatoren, 400 kW ...
Wasserkraftwerke: Wie funktionieren sie? Welche Typen gibt es?
Aktuell werden rund 16 Prozent des weltweit erzeugten Stroms aus Wasserkraft gewonnen. Global gesehen ist Hydroenergie die drittbedeutendste Form der Stromerzeugung. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, wie Wasserkraftwerke grundsätzlich funktionieren, wie die Umwandlung von Wasserkraft in elektrische Energie funktioniert und welche Arten von Wasserkraftwerken es überhaupt gibt.
Wanderwege in Stein (AG): die schönsten Touren der Region
Sprachpanorama und Wasserkraft am Rhein Top leicht. 11,7 km 2:57 h 27 hm 35 hm Sprache erforschen in Laufenburg und die Wasserkraft entlang des Rheins entdecken. von Aargau Tourismus, Aargau Tourismus Wanderung · Aargau ViaRhenana: Von Bad Zurzach nach Rheinfelden Top mittel. 60,9 km ...
Wasserkraft Oberneisen (Rhein-Lahn-Kreis)
» Rhein-Lahn-Kreis » Oberneisen » Wasserkraft. Mein Ortsdienst. Login Kostenloser Branchenbucheintrag. Energie. Atomkraft Biomasse Erdwärme Ersatzbrennstoffe Kohlekraft Solarenergie Wasserkraft Windkraft. ortsdienst.de bietet: Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.! alle ...
Wasserkraft - Federal Council
Nach wie vor ist die Wasserkraft damit unsere wichtigste einheimische Quelle erneuerbarer Energie. Der Wasserkraftwerkspark der Schweiz besteht heute (31.12.2019) aus 674 Zentralen (Kraftwerke mit einer Leistung von mindestens 300 kW), welche pro Jahr durchschnittlich rund 36'567 Gigawattstunden (GWh/a) Strom produzieren. Davon werden rund 48,5% in Laufwasserkraftwerken, 47,2% in ...
Donau-Ries-Kreis: Kraftwerke am Unteren Lech sind fit für ...
Ellgau schließt die LEW Wasserkraft ihr Modernisierungsprojekt an den vier Wasserkraftwerken der Rhein-Main-Donau GmbH (RMD) am Unteren Lech ab: Über einen Zeitraum von zehn Jahren hat LEW ...
Wasserkraft
Mit rund 35 Prozent Anteil an den erneuerbaren Energien ist Wasserkraft die wichtigste regenerative Energiequelle Europas. Das Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid hat im Auftrag von Voith Hydro eine Expertenbefragung zur Bedeutung der Wasserkrafttechnologie für die europäische Energiewende durchgeführt.
BINE Informationsdienst: basisEnergie: Wasserkraft ...
Abb. 7 zeigt das Wasserkraftwerk Einsal in Altena am Fluss Lenne – ein Standort, der erstmals 1635 für ein Hammerwerk genutzt wurde. Nach einer grundlegenden Modernisierung 1998 stieg die jährliche Stromproduktion um 50% und liegt heute bei 2,4 Mio. kWh. Gleichzeitig wurde auch die Durchlässigkeit für Fische verbessert. Für die Jahresleistung einer Kleinanlage ist der Teillastbetrieb ...
Mini-Wasserkraftwerk: Strom aus Wasserkraft auch privat - WiWo
Wie viel Potenzial die ungenutzte Wasserkraft in Deutschland hat, hat Schröder noch nicht errechnet. Was er aber weiß: Heute gebe es nur einige Tausend Wasserkraftwerke in Deutschland. Vor ...
Держатель для туалетной бумаги без крышки WasserKRAFT Rhein K-6296

Гарантия от производителя: 5 лет
Открытый держатель для туалетной бумаги без крышки WasserKRAFT. Материал: металл, хромоникелевое покрытие, уплотнительные пластиковые кольца. Требует монтажа
WasserKRAFT / Rhein K-6296 / похожие
ПодробнееWasserKRAFT Wern K-2540 Штанга для полотенец двойная
WasserKRAFT Isen K-4030 Штанга для полотенец
WasserKRAFT Wern K-2530 Штанга для полотенец
Ершик для унитаза WasserKRAFT Rhein K-6227

Гарантия от производителя: 5 лет
Щетка для унитаза подвесная WasserKRAFT. Материал: металл, хромоникелевое покрытие, уплотнительные пластиковые кольца, матовое стекло. Требует монтажа
WasserKRAFT / Rhein K-6227 / похожие
ПодробнееWasserKRAFT Isen K-4040 Штанга для полотенец двойная
WasserKRAFT Rhein K-6227 Щетка для унитаза подвесная
Держатель для туалетной бумаги WasserKRAFT Rhein K-6225

Гарантия от производителя: 5 лет
Держатель для туалетной бумаги с крышкой WasserKRAFT. Материал: металл, хромоникелевое покрытие, уплотнительные пластиковые кольца. Требует монтажа
WasserKRAFT / Rhein K-6225 / похожие
Подробнее